Angebote für Firmen

Hier findet Ihr Themen für Euer Waldbaden-Firmenevent. In einem Gespräch vorab klären wir gerne die individuellen Ziele für euer Team.

Vom entspannenden Team-Incentive bis hin zum Wald-Workshop mit Themen wie Teambuilding oder Ressourcenstärkung können wir eure Vorstellungen gemeinsam umsetzen. 

Veranstaltungsort:
Köln Königsforst, Donarstraße 2, 51107 Köln.
Es sind zahlreiche kostenfreie Parkplätze vorhanden.
Auf Wunsch können wir euer Firmen-Event auch an einem Standort in eurer Nähe durchführen.

Beispiele für Firmenevents

  • Waldbaden als Firmenincentive
  • Waldbaden und kreatives Schreiben
  • Waldbaden trifft „WaldArt“
  • WaldYoga
Wir bieten regelmäßige WaldYoga-Termine im Rahmen unserer Offenen Kurse an:
Immer freitags von 16:00 bis 17:30 Uhr
Nächste Termine:
  • 06. Juni 2025
  • 13. Juni 2025
  • 20. Juni 2025
  • 27. Juni 2025
  • 04. Juli 2025
Teilnahmegebühr:
  • Probestunde 13 € p. P.
  • Einzelstunde 25 € p. P.
  • 5er-Karte 95 € p. P.

Veranstaltungsort:
Köln Königsforst
Donarstraße 2, 51107 Köln

Kooperation mit dem GenoHotel Forsbach: Angebote für Tagungsgäste

Wir freuen uns, im Rahmen unserer Zusammenarbeit mit dem GenoHotel ***S in Rösrath-Forsbach drei besondere Angebote für Tagungsgäste bereitzustellen. Entdeckt für euer Team die wohltuende Verbindung von Natur und Kreativität mit unseren drei Angeboten: „Waldbaden und kreatives Schreiben“ sowie „Waldbaden trifft WaldArt“ – diese dauern jeweils drei Stunden und sind für Gruppen von sechs bis zwölf Personen geeignet. Unser „WaldYoga – im Einklang mit der Natur“ bietet in zwei Stunden eine harmonische Auszeit für Gruppen von sechs bis zehn Teilnehmern. Alle Angebote sind zum Preis von 65 Euro pro Person buchbar.

Waldbaden als Firmen-Incentive

Ort: Kölner Königsforst | Dauer: 2–3 Stunden | max. Teilnehmerzahl: 12 Personen

Dieser besondere Betriebsausflug lädt Ihre Mitarbeitenden dazu ein, in die wohltuende Atmosphäre des Waldes einzutauchen und einen entschleunigenden Ausgleich zum Arbeitsalltag zu erleben. Beim Waldbaden im Königsforst wird der Alltag bewusst ausgeblendet – durch achtsames Gehen, bewusste Sinneswahrnehmung und kleine, angeleitete Achtsamkeitsübungen entsteht Raum für innere Ruhe und neue Perspektiven.

Der Aufenthalt im Wald stärkt nachweislich das Immunsystem, reduziert Stress und fördert die Konzentration. Gleichzeitig entsteht in der Gruppe ein gemeinsames Naturerleben, das Verbundenheit stärkt und das Miteinander im Team auf entspannte Weise vertieft.

Auf Wunsch organisieren wir im Anschluss einen Besuch in einem nahegelegenen Restaurant – eine schöne Gelegenheit, das Erlebnis in netter Runde ausklingen zu lassen. Ein nachhaltiger Ausflug, der Körper, Geist und Teamgeist stärkt.

Termine und Preis auf Anfrage.

 

Waldbaden und kreatives Schreiben

Ort: Köln Königsforst oder für Tagungsgäste des GenoHotels in Rösrath-Forsbach
Dauer: 3 Stunden | Leitung: Isabelle Steidl | max. Teilnehmerzahl: 12 Personen

Der Wald verwöhnt uns zu allen Jahreszeiten mit verschiedensten Genüssen für die Sinne. Durch das intensive Eintauchen und Wahr-Nehmen des natürlichen Waldmilieus genießen wir eine wohltuende Auszeit von unserem Alltag mit seinem immerwährenden Gedankenkarussell.

Wir kommen gemeinsam ins Spüren, Fühlen, Staunen und stärken so unsere Verbindung zu uns selbst und allem, was um uns lebendig ist. So genährt und entspannt verankern wir das Erlebte mit einer Übung aus dem kreativen Schreiben.

Der Kurs enthält: Wahrnehmungsübungen und Genussübungen für alle Sinne, kreativitätsfördernde Gruppenübungen, eine Schreibübung sowie auf Wunsch eine Teeverkostung im Wald.

Zielgruppe
Dieses Angebot eignet sich für alle, die sich gerne in der Natur aufhalten, die wohltuenden Wirkungen des Waldes genießen möchten und gerne kreativ sind.

Termine und Preis auf Anfrage.

Waldbaden trifft "WaldArt"

Ort: Kölner Königsforst oder für Tagungsgäste des GenoHotels in Rösrath-Forsbach| Dauer: 3 Stunden | Leitung: Claudia Günther, M.A. | max. Teilnehmerzahl: 12 Pers.

Erlebe den Wald einmal anders: Bei diesem besonderen Workshop verbinden sich achtsames Waldbaden, inspirierende Kunstvorträge und kreatives Gestalten zu einer einzigartigen Auszeit in der Natur.

Zu Beginn lasst ihr euch bei kurzen Impulsvorträgen von Werken großer Künstlerinnen und Künstler inspirieren – etwa aus dem Impressionismus oder der modernen Naturdarstellung. So öffnen Gemälde von Claude Monet, Max Slevogt usw., die den Zauber des Waldes in Licht, Farbe und Atmosphäre eingefangen haben, den Blick für Details und Stimmungen.

Nach einer Phase der sinnlichen Wahrnehmung und bewussten Naturerfahrung werdet ihr selbst gestalterisch aktiv: Aus gesammelten Naturmaterialien entstehen unter freiem Himmel kleine „WaldArt“-Objekte – intuitive, persönliche Werke, die deine Eindrücke und Empfindungen aus dem Wald sichtbar machen.

Termine und Preis auf Anfrage.

 

WaldYoga – Verbinde dich mit der Natur und dir selbst

WaldYoga bietet Teilnehmenden die Möglichkeit, Körper, Geist und Natur in Einklang zu bringen. Inmitten der Bäume können sie mit allen Sinnen die heilsame Wirkung des Waldes wahrnehmen und für ihre Yogapraxis nutzen. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass frische Waldluft, natürliche Farben und Licht und Mikroorganismen im Boden positiv auf Körper und Geist wirken. Diese natürlichen Einflüsse bereichern deine Yogapraxis, die du sonst in geschlossenen Räumen ausübst. Die besondere Atmosphäre des Waldes verstärkt die Wirkung der Übungen, schenkt dir Energie und Vitalität und lässt dich eine tiefe Verbundenheit mit der Natur spüren. WaldYoga stärkt dein inneres Gleichgewicht, reduziert Stress und fördert Balance – ebenso wie die Koordination von Atmung und Bewegung. Es kräftigt Muskulatur, Gelenke und Körperhaltung und schult Achtsamkeit sowie die feinstoffliche Wahrnehmung.

Ablauf einer WaldYoga-Einheit

Während eines kurzen Weges durch den Wald machen wir an etwa drei Stationen Halt:

  • Einstimmung – Atemübungen und Meditation zur Ankunft im Wald
  • Yoga-Haltungen (Asanas) – mit dem Baum als Partner
  • Sonnengrüße – Verbindung von Atem und Bewegung
  • Cool-down & Abschlussmeditation

Zwischen den Stationen sensibilisieren wir unsere Sinne durch Achtsamkeitsübungen.

 

Für wen ist WaldYoga geeignet?

WaldYoga eignet sich für alle, die Freude an Bewegung in der Natur haben und sich sicher auf Waldwegen bewegen können. Es ist für jedes Alter geeignet und bietet jedem Teilnehmer bzw. jeder Teilnehmerin eine wohltuend-stärkende Erfahrung.

Kursleitung

Martina Bajohr

Zertifizierte Yogalehrerin und zertifizierte Kursleiterin Waldbaden, Heilpraktikerin Psychotherapie

WaldYoga als Benefit für Unternehmen

Regelmäßiges WaldYoga bietet Unternehmen eine effektive Möglichkeit, die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Mitarbeitenden nachhaltig zu fördern – und kann dazu beitragen, bewusster, konzentrierter und gelassener im Arbeitsalltag zu agieren. 

 

Hier sind die wichtigsten Effekte:

Bewusstes Wahrnehmen & Fokussierung

Im Wald gibt es keine Ablenkungen durch Bildschirme oder ständige Erreichbarkeit. Das Praktizieren von Yoga in der Natur schärft die Sinne und fördert die Konzentration auf das Hier und Jetzt. Diese Fähigkeit zur bewussten Wahrnehmung kann im Arbeitsalltag helfen, klarer zu denken und effizienter zu arbeiten.

Stressbewältigung & Gelassenheit

Regelmäßiges WaldYoga reduziert nachweislich Stresshormone wie Cortisol. Durch bewusste Atemübungen und sanfte Bewegungen lernen Mitarbeitende, ihre Reaktionen auf Stresssituationen besser zu regulieren. Das wirkt sich positiv auf die Resilienz im Berufsleben aus.

Förderung der Körperwahrnehmung & Ergonomie am Arbeitsplatz

WaldYoga stärkt das Bewusstsein für den eigenen Körper. Mitarbeitende lernen, Verspannungen frühzeitig zu erkennen und gezielt entgegenzuwirken. Das führt zu einer besseren Haltung und verringert körperliche Beschwerden, die durch langes Sitzen oder einseitige Belastung entstehen.

Vertiefte Atmung & mentale Klarheit

Die Atemtechniken im WaldYoga sorgen für eine verbesserte Sauerstoffversorgung und beruhigen das Nervensystem. Wer im Arbeitsalltag regelmäßig auf eine tiefe, bewusste Atmung achtet, kann in herausfordernden Situationen ruhiger und fokussierter bleiben.

Fazit: Mehr Fokus, Gelassenheit & Wohlbefinden im Job

Durch regelmäßige Waldyoga-Sessions entwickeln Mitarbeitende ein achtsames Mindset, das ihnen hilft, stressfreier und fokussierter zu arbeiten. Sie gehen bewusster mit sich selbst und ihrem Umfeld um, was nicht nur ihre persönliche Leistungsfähigkeit, sondern auch die gesamte Unternehmenskultur positiv beeinflussen kann.


JETZT ANFRAGEN:

    Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und erkläre mich damit einverstanden. (Pflichtfeld)

    Köln ist nicht der passende Ort für euch? Wir sind auf Anfrage auch überregional unterwegs!

    „Der Waldbadenkurs war für uns ein ganz besonders tolles Erlebnis und hat unsere Erwartungen übertroffen. Unser Team kam richtig ins Staunen und die Waldbaden-Übungen haben uns näher zusammengebracht. Noch lange nach dem Tag im Wald haben wir uns darüber ausgetauscht und können WALDLUFTLEBEN nur empfehlen.“

    Jasna Wiedemeier
    SOS-Kinderdörfer weltweit e.V.

    Kontakt

    E-Mail: info@waldluftleben.de
    Tel.: +49 (0) 162 9832952

    Treffpunkt

    GUTE ERREICHBARKEIT MIT BAHN UND AUTO
    Donarstraße 2, 51107 Köln
    ÖPNV: "Königsforst, Köln-Rath, Heumar"
    Kostenlose Parkplätze verfügbar

    Kontakt

    E-Mail: info@waldluftleben.de
    Tel.: +49 (0) 175 9650086

    Treffpunkt Köln

    GUTE ERREICHBARKEIT MIT BAHN UND AUTO
    Donarstraße 2, 51107 Köln
    ÖPNV: "Königsforst, Köln-Rath, Heumar"
    Kostenlose Parkplätze verfügbar

    Treffpunkt Köln

    GUTE ERREICHBARKEIT
    MIT BAHN U. AUTO
    Donarstraße 2, 51107 Köln
    ÖPNV: "Königsforst, Köln-Rath, Heumar", kostenlose Parkplätze verfügbar

    Kontakt

    E-Mail: info@waldluftleben.de
    Tel.: +49 (0) 162 9832952